
Ein kostenloser Informationsabend zu dem Gemeinschaftsprojekt von vhs Augsburger Land e.V. und Kult(o)ur-Sommer im Holzwinkel.
Die Vielfalt regionaler Kultur, Geschichte und Kunst zu vermitteln und erfahrbar zu machen ist das Ziel bayerischer Volkshochschulen. Den Menschen in Bayern bieten die Volkshochschulen zusammen mit der Stiftung Zuhören und dem Bayerische Rundfunk die Möglichkeit, die Besonderheiten ihrer Region selbst kreativ in kurzen Hörbeiträgen darzustellen und so die bayerische Landkarte zum Klingen zu bringen.
Die vhs Augsburger Land e.V. wird den ersten „Hörpfad“ im Landkreis Augsburg im Rahmen des „Kult(o)ur-Sommers im Holzwinkel 2014“ erstellen. Weitere Hörpfade von Bürgern für Bürger im Landkreis sind bereits angedacht. Die Kursteilnehmer werden unter Anleitung von Michael Daum befähigt, eigenständig Hörbeiträge zu erstellen, zu bearbeiten und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. So sollen besondere Orte in und um die Holzwinkel-Gemeinden Adelsried, Bonstetten, Emersacker, Heretsried-Lauterbrunn und Welden zum Klingen gebracht werden. Sie lernen im Kurs unter anderem, selbstgewählte regionale Themen szenisch aufzubereiten, eigene Texte entspannt und lebendig einzusprechen und wie man O-Töne mit einem digitalen Aufnahmegerät einfängt. Sie jonglieren mit verschiedenen Elementen wie Hörspiel, Reportage, Interview und bauen aus diesen schließlich authentische Beiträge, die dem Zuhörer Lust auf die Vielfalt im Holzwinkel machen.
Termine: 1 |
|
---|---|
Leitung: | Michael Daum |
Ort: | Grund- und Mittelschule, Ganghoferstr. 12, Welden, Raum Heimatverein / vhs, Eingang über Innenhof |
Anmeldung: | https://vhs-augsburger-land.de/Anmeldung/neueAnmeldung-true/f_veranstaltung-cmx51e64b54c497a |
Preis: | € Kostenlos, Anmeldung erforderlich! |
Veranstaltungsende: Freitag, 24.01.2014 um 22:00 Uhr
Mehr Informationen:
https://vhs-augsburger-land.de/Veranstaltung/cmx51e64b54c497a.html