Einführung Angelika Kienberger, Kleiner Akt 2, Steinguss „Steinguss“ bedeutet zunächst einmal nur, dass Zuschlagsstoffe mit Bindemittel und Wasser vermischt in eine Hohlform gefüllt werden und so nach dem Entformen eine plastische Arbeit aus künstlichem Stein entsteht. Dementsprechend vielgestaltig sind die Materialien, welche mit dem Begriff „Steinguss“ bezeichnet werden. So werden z. B. die großen, vollrunden Figuren des Mittelalters, welche höchst wahrscheinlich in einer Art Stucktechnik aus Marmormehl und Kalk hergestellt wurden, als Steinguss bezeichnet …
Steinguss
Das angeforderte Thema kann nicht angezeigt werden.
Es ist nicht vorhanden, oder momentan in Bearbeitung.
Termine
- Mo Di Mi Do Fr Sa So
- 1 2 3 4 5
- 6 7 8 9 10 11 12
- 13 14 15 16 17 18 19
- 20 21 22 23 24 25 26
- 27 28
www.kuenstlerhaus.net Linktipps
Kulturtage
In Zeiten von Corona
- www.freiraum-zum-leben.de/wirhaltenzusammen.html
Trotz Krise für Sie da: Wir zeigen Flagge und beteiligen uns an der gemeinsamen Aktion der örtlichen Unternehmen "Wir halten zusammen!".
Engagement
- Bürgerinitiative Emersacker
Schutz unserer Natur im Holzwinkel
Keine Gruben