Die Vielfalt regionaler Kultur, Geschichte und Kunst zu vermitteln und erfahrbar zu machen ist das Ziel bayerischer Volkshochschulen. Den Menschen in Bayern bieten die Volkshochschulen zusammen mit der Stiftung Zuhören und dem Bayerischen Rundfunk die Möglichkeit, die Besonderheiten ihrer Region selbst kreativ in kurzen Hörbeiträgen darzustellen und so die bayerische Landkarte zum Klingen zu bringen.
Besondere Orte in und um Schwabmünchen sollen zum Klingen gebracht werden. Sie lernen unter anderem, selbstgewählte regionale Themen szenisch aufzubereiten, eigene Texte entspannt und lebendig einzusprechen und wie man O-Töne mit einem digitalen Aufnahmegerät einfängt. Sie jonglieren mit verschiedenen Elementen wie Hörspiel, Reportage, Interview und bauen aus diesen schließlich authentische Beiträge, die dem Zuhörer Schwabmünchen auf spannende Weise näher bringen.
Termine: 5 |
|
---|---|
Leitung: | Michaela Wolf und Michael Daum |
Ort: | Stadthalle Schwabmünchen, Mehrzweckraum 1 |
Anmeldung: | Bildungsregion Schwabmünchen, Tel. 08232/9633282, bz-sued@vhs-augsburger-land.de |
Max. Teilnehmerzahl: | 20 |
Veranstaltungsende: Samstag, 30.05.2020 um 17:00 Uhr
Mehr Informationen: